| Länge: | 165 cm |
| Breite: | 70 cm |
|
Gewicht: |
xx kg mit WPC-Leisten xx kg mit Thermo-Kiefer |
| Minimale Höhe der Sitzfläche: | 30 cm |
| Maximale Höhe am Kopfende: | 120 cm |
| Betonfundament: | Rund, je nach Bodenbeschaffenheit mit Durchmesser von ca. 40 cm |
| Benötigter Radius für die drehbare Liege: | 105 cm |
Für die Liege wird ein kleines Betonfundament erstellt. Damit ist die Standfestigkeit gewährleistet, ein Wegtragen oder gar Diebstahl ist nur schwer möglich und Vandalismus wird erschwert.
Der darauf montierte Drehteller ist sehr robust und hält einem Gewicht von 500 kg stand! Um die geschmeidige Drehfähigkeit lange zu erhalten, kann mittels zwei Schmiernippeln der ganze Mechanismus geschmiert werden. Wir empfehlen einmal jährlich im Frühling.
Damit die Liege bei der Drehung nicht mit dem Boden touchiert und so Schaden entsteht, darf das Gelände nicht mehr als ca. 10% Gefälle aufweisen. Bei mehr Gefälle kann entweder das Fundament in begrenztem Ausmass etwas höher erstellt werden oder es wird ein sogenannter Drehbegrenzer (als Zubehör erhältlich) eingesetzt. Dieser wird gemäss den entsprechenden Gegebenheiten individuell hergestellt und erlaubt die Drehung nur innerhalb des festgelegten Bereichs. Möglich ist auch, auf die Drehfähigkeit ganz zu verzichten.

Mit WPC-Leisten ist die Alp-Traum-Liege für den Ganzjahreseinsatz geeignet und kann ohne Abdeckung auch im Schnee belassen werden, da die WPC-Leisten absolut feuchtigkeitsbeständig sind. Bei den Leisten aus Thermo-Kiefer werden Sie an Ihrer Liege länger Freude haben, wenn Sie diese bei schlechten Witterungsverhältnissen mit der eigens dafür entwickelten Abdeckplane (als Zubehör erhältlich) abdecken.
Beim Wissen um grosse Schneemengen wird jedoch empfohlen, die Alp-Traum-Liege zu demontieren, da starker seitlicher Schneedruck aufgrund des schiefen Geländes allenfalls zu Schäden führen könnte. Sie kann jedoch mit wenigen Handgriffen vom Sockel abmontiert werden. Mit einem sogenannten Schraubenschutz kann das Fundament mit dem hervorstehenden Schrauben abgedeckt werden (als Zubehör erhältlich). So sind sowohl die Schrauben vor dem Verbiegen, wie auch Mensch und Tier vor einer gefährlichen Stolperfalle geschützt. Das sorgfältige Befahren mit schwerem Gefährt (wie z.B. Transporter, Pisten- und Raupenfahrzeugen oder dergl.) ist dann problem- und gefahrlos möglich.
Das für die Alp-Traum-Liege verwendete Holz aus europäischer Produktion wird thermisch behandelt, was es wesentlicher robuster und langlebiger macht (englisch: Thermally Modified Timber, kurz TMT). Damit fällt es unter die Resistenzklasse 1 (die Beste!) und hält so bis 30 Jahre, analog der bekannten Tropenhölzer wie etwa Bangkirai, Teak und ähnliche.
Es ist vollkommen frei von chemischen Zusätzen wie Fungizid oder Pestizid und ist trotzdem widerstandsfähig gegen holzzersetzende Mikroorganismen, Insekten und Pilze. Zudem schwindet, quellt und schüsselt es deutlich weniger. Jedoch ist auch dieses Holz nicht UV-beständig.
Dieser natürliche Prozess kann jedoch verzögert werden, wenn ein pigmenthaltiges Holzöl ca. alle 2 Jahre auf das Holz aufgetragen wird. Sollten die Liegeleisten nach Jahren nicht mehr ihrem Qualitätsanspruch genügen, können neue bei uns bezogen werden (als Zubehör erhältlich). Sie sind bereits auf die richtige Länge zugeschnitten, gebohrt, gefast und können rasch und unkompliziert ausgewechselt werden. Das Verbrennen der gebrauchten Liegeleisten aus unbemaltem Echtholz ist bedenkenlos möglich. Die WPC-Leisten jedoch können dem Recycling zugeführt werden.
